Download

Informationen im PDF-Format herunterladen

Bestellformular

Kostenlos gedruckte Exemplare per Post erhalten

Verdauungsenzymmangel der Bauchspeicheldrüse bei Diabetes Mellitus [.pdf / 3 MB]
Wofür werden Verdauungsenzyme der Bauchspeicheldrüse benötigt? Und was ist eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)? Warum haben Diabetiker:innen ein erhöhtes Risiko an einer EPI zu erkranken? Welche Therapien für betroffene Diabetiker:innen gibt es? Alle Antworten auf diese Fragen finden Sie anschaulich in der Patientenaufklärung als umfangreiche PDF-Datei zum Download. (61.07.0490)
Was verbirgt sich hinter wiederkehrenden Durchfällen, Blähungen und Bauchschmerzen – ein Reizdarm oder eine exokrine Pankreasinsuffizienz? [.pdf / 4 MB]
Ursachen für wiederkehrende Durchfälle gibt es viele: Nebenwirkungen von Medikamenten, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Darmerkrankungen, organische Ursachen sowie psychische Komponenten, um nur einige zu nennen. Auch die mit Durchfällen verbundene Form des Reizdarms (IBS) und die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) gehören dazu. Oft sind die zugrundeliegenden Erkrankungen anhand der Beschwerden allein nicht zu unterscheiden. Diese Broschüre gibt Ihnen erste Hinweise, wie EPI und Reizdarm unterschieden werden können und zeigt Behandlungsoptionen auf. (62.07.0120)
Enzymtagebuch bei exokriner Pankreasinsuffizienz - NORTASE® Wenn die Bauchspeicheldrüse versagt - Pankreasenzyme wirkungsvoll ersetzen [.pdf / 7 MB]
Dieses Enzymtagebuch unterstützt Sie dabei, Ihre persönliche NORTASE®-Dosis zu finden und bietet Ihnen Wissenswertes rund um die Therapie der exokrinen Pankreasinsuffizienz. (62.07.0090)
Ernährungstagebuch zum Download [.pdf / 557 KB]
Hier können Sie sich das Ernährungstagebuch downloaden und anschließend ausdrucken und ausfüllen. Notieren Sie zu den Mahlzeiten so genau wie möglich, was Sie gegessen und getrunken haben. Die komplette gedruckte Broschüre mit vielen Tipps zur Ernährung und Reduktion von Magen-Darm-Beschwerden können Sie über das Bestellformular unten anfordern (62.06.0070)
NORTASE® - Hilfestellung zur Dosierung der Rizoenzyme [.pdf / 760 KB]
Enzymsubstitution bei exokriner Pankreasinsuffizienz - Hilfestellung zur Dosierung der Rizoenzyme in NORTASE® - Ihr Weg zur Symptomfreiheit (62.07.DL0022)

Bestellformular

Welche Informationen wünschen Sie? Wir senden Ihnen Ihre gedruckten Exemplare kostenlos per Post!

Ihre Kontaktdaten
Ihre Auswahl