AdP - Arbeitskreis der Pankreatektomierten
Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) wurde 1976 in Heidelberg gegründet und ist seit 1979 ein eingetragener Verein. Heute ist der Arbeitskreis eine Selbsthilfeorganisation für alle Patienten, bei denen eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vorliegt oder vermutet wird. Hierbei kann es sich z. B. um eine Entzündung oder um einen Tumor der Bauchspeicheldrüse handeln. Unter besonderer Berücksichtigung widmen wir uns aber auch allen Patienten, die die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten haben. Parallel dazu fungieren wir als Ansprechpartner für die Angehörigen, welche ja gleichzeitig auch „Betroffene“ sind.
Das vollständige Interview mit dem ADP finden Sie hier


TEB Selbsthilfe e. V.
Bei TEB Selbsthilfe e.V. handelt es sich um eine deutschlandweit tätige Selbsthilfeorganisation mit vielen verschiedenen regionalen Gruppen. Vorrangig ist hierbei der gemeinsame Informations- und Erfahrungsaustausch, von dem die Menschen profitieren, sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Als Selbsthilfeorganisation sprechen wir nicht von Patienten, sondern von Betroffenen. Der Grund ist schnell erklärt: Ärzte behandeln Patienten, in der Selbsthilfe sind wir (Mit-) Betroffene.
www.teb-selbsthilfe.de
www.bauchspeicheldruese-info.de
www.welt-pankreaskrebstag.de
Das vollständige Interview mit der TEB finden Sie hier
Deutsche Pankreashilfe e.V.
Die Deutsche Pankreashilfe e.V. wendet sich seit 2001 an Menschen mit hereditärer Pankreatitis sowie deren Familien. Neben nützlichen Informationen und Seminaren gibt der Verein Betroffenen vielfältige Hilfestellung zur Verbesserung der Lebenssituation.


Deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V.
Der Verein Deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V. widmet sich der Betreuung von betroffenen Patienten mit einem äußerst diffusen und vielfältigen Beschwerdebild. So betreut die Deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V. seit ihrer Gründung 1995 viele Betroffene und deren Angehörige.
Das vollständige Interview mit der Reizdarmselbsthilfe finden Sie hier
Diabetes-Kids
Die Initiative Diabetes-Kids ist ein Forum für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes sowie deren Eltern mit dem Ziel des Informationsaustauschs und der Förderung des Zusammenhalts zwischen den Betroffenen.


Zöliakie Austausch
Der Zöliakie Austausch richtet sich mit Webseite, Blog und Facebookgruppe an Personen mit Zöliakie.
Facebook Fanpage: facebook.com/zoeliakie.austausch/
Geschlossene Facebook Gruppe: facebook.com/groups/zoeliakie.austausch/
Twitter: twitter.com/ZoeliAustausch
Youtube: youtube.com/channel/UCEsasx8TMQQ8b_874UOB9Lg
Instagram: instagram.com/zoeliakieaustausch/